Der jährliche UBS Kids Cup Kantonalfinal stand wieder auf dem Kalender und bei der LA Villmergen konnte sich 18 Athleten/innen für diesen Wettkampf qualifizieren. Da leider drei Athleten/innen aus verschiedensten Gründen verhindert waren, starteten 15 motivierte Jungsportler in den Leichtathletik-Wettkampf auf der schönen Sportanlage Burkertsmatt in Widen (Mutschellen).
Um 08:30 Uhr eröffnete bei den jüngsten Mädchen das Trio um Amy Liegl, Caja Clemen und Liv Hegglin den Wettkampftag für die LA Villmergen. Nach dem 60m Sprint und dem Ballwurf durften zwei Athletinnen noch reelle Medaillenchancen ausrechnen. Doch erinnerte der Wettkampf an die Schweizer Leichtathleten/innen an der Olympiade in Paris. Ein glänzender Dreikampf von Caja Clemen wurde wegen knappen 11 Punkten nicht mit einer Medaille, jedoch mit einem sensationellen 4. Platz belohnt. Liv Hegglin beendete den Wettkampf auf dem starken 8. und Amy Liegl auf dem erwähnenswerten 16. Rang.
Loris Stücheli und Nelio Reichle debütierten bei der jüngsten Kategorie an einem Kantonalfinal und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Die zwei Athleten schenkten sich einander gar nichts und führten so einen hauchzarten Wettkampf über die drei Disziplinen hinweg, wo Nelio Reichle knapp die Oberhand behielt und die Jungs den 10. und 11. Rang für sich besetzten.
Bei den Jungs mit den Jahrgängen 2016 konnte Leon Magistretti bereits in der ersten Disziplin, im Sprint, eine Duftmarke seiner Fähigkeiten setzen. Im Weitsprung brillierte er sogar mit dem zweitbesten Wert seiner Kategorie, mit einem Sprung auf satte 3.46 Meter und ergatterte sich den herausragenden 6. Rang im Endklassement. In derselben Kategorie konnte Kian Hegglin leider nicht an seine ausgezeichneten Qualifikationswerte anknüpfen, belegte trotzdem einen soliden 16. Rang. Malou Britschgi tat es Kian gleich und rangierte sich auf den ordentlichen 16. Rang.
Die beiden Jungs Bjarne Clemen und Dion Dobler qualifizierten sich im hinteren Bereich für den Kantonalfinal. So konnten die Zwei unbeschwert in den regnerischen Wettkampf starten. Doch liessen die Beiden früh aufblicken, dass sie sicherlich nicht zum Schlusslicht dazugehören. So zeigte Dion Dobler seine eindrückliche Entwicklung über die Sommerferien und belohnte seine Topleistungen mit einem grossartigen 5. Rang. Bjarne Clemen kämpfte sich auf den, an diesem Tag für die LA Villmergen reservierten, 16. Rang.
Bei den Knaben 2014 wusste Joël Gloor ihn den drei Disziplinen zu überzeugen und verpasste die Top 10 nur knapp. Er landete auf dem sehr guten 12. Rang.
Nach einer längeren Pause ohne Villmerger Präsenz schritt dann auch Gian Zubler in das Geschehen ein. Auch er verfehlte die Top10-Klassierung haarscharf, kann mit seinem 11. Rang jedoch auf einen erfolgreichen Wettkampf zurückblicken.
Am späten Nachmittag machten Lily Meyer und Livia Zumstein den Auftakt in der ältesten Kategorie. Lily Meyer fehlte lediglich ein Punkt für die Top10-Klassierung und setzte sich auf den ansehnlichen 11. Rang. Livia Zumstein lief der Wettkampf durchzogen, darf sich jedoch trotzdem als 22. Beste vom Kanton dazuzählen lassen.
Nachdem die LA Villmergen in der Morgensaison zweimal knapp am Podest verbeischlitterte, brachte Sven Hoffmann nach einer phänomenalen Leistung die hochverdiente Medaille nach Hause. Über alle drei Disziplinen wusste er zu überzeugen und krönte seine starken Ergebnisse mit der Silbermedaille. Da sich die besten Fünf, welche den Kantonalfinal nicht gewinnen konnten, für die Schweizermeisterschaften im Letzigrund in Zürich qualifizieren und Sven Hoffmann nach seinem erstklassigen Ergebnis die Oberhand in der Lucky-Looser-Rangliste hält, zeichnet sich ein Start im ebengenannten Letzigrund ab.
Rückblickend kann das Trainerteam der LA Villmergen auf bemerkenswerte Leistungen ihrer Athleten/innen stolz sein, die sowohl durch herausragende Wettkampfergebnisse als auch durch bemerkenswerte persönliche Fortschritte überzeugen konnten.
0 Kommentare