Wichtige Infos
Ziel der Fördergruppe:
Spezielle Förderung der Athleten mit dem Ziel kantonal, resp. national konkurrenzfähig zu sein. Athleten trainieren in separater Trainingsgruppe um voneinander profitieren zu können.
Trainings der Fördergruppe:
Gemeinsam mit den Athleten wird eine individuelle Saisonplanung erstellt. Wöchentlich trainiert die Fördergruppe 3-4 Mal (wird individuell mit Athleten abgesprochen). Die Trainings sind mit dem Fokus auf Aargauer-, respektive Schweizermeisterschaften ausgerichtet.
Wer darf der Fördergruppe beitreten?
Athleten müssen im Jahr der Aufnahme mindestens 11 Jahre sein oder noch werden. Für die Aufnahme in die Fördergruppe muss mindestens eine Limite erreicht werden. Die Limiten können der angehängten Liste entnommen werden. Athleten mit erfüllter Limite werden vom Trainerteam kontaktiert. Anschliessend wird entschieden, ob ein Beitritt zur Fördergruppe Sinn macht.
Kosten
Jahresbeitrag für Athleten der Fördergruppe: CHF 180.00
Da der Fördergruppe einige zusätzliche Trainings angeboten und auch die Wettkampfstartgelder durch den Verein übernommen werden, fällt auch der Jahresbeitrag etwas höher aus.
Die Swiss-Athletics Mitgliedschaft wird vom Athleten selbst bezahlt. Die Lizenzkosten, sowie die STV-Mitgliedschaft werden vom Verein übernommen.
Trainer
Zuständige Trainer für die Fördergruppe sind Kevin Rey und Marc Leutwyler. Sie werden von Lea Amrein und Nadine Leimgruber unterstützt. Sie werden gemeinsam die Saison planen, Trainings gestalten und als Ansprechpersonen für die Athleten dienen.
Austausch Trainer/Athlet
Die Trainer stehen im regelmässigen Austausch mit den Athleten um die Förderung möglichst effizient zu gestalten. Feedback der Athleten an die Trainer ist genauso wichtig, wie das Feedback der Trainer an die Athleten.
Vorteile der Fördergruppe für die Athleten
Durch die individuelle Förderung können die Athleten schnellere Fortschritte erzielen und sich in ihrer Parade- oder Lieblingsdisziplin weiterentwickeln. Auch die Förderung im Mehrkampf ist nicht ausgeschlossen. Die separaten Trainings haben gezeigt, dass individuelle Förderung auch entsprechende Leistungssteigerungen mit sich bringen.
Pflichten für Athleten der Fördergruppe
Athleten sind verpflichtet mehrere Wettkämpfe pro Jahr zu machen und eine Wettkampflizenz zu lösen. Wie viele Wettkämpfe effektiv bestritten werden, wird in der Saisonplanung individuell entschieden.
An einer von zwei Papiersammlung muss teilgenommen werden.
Bei Vereinsanlässen müssen die Athleten vereinzelte Helfereinsätze leisten. (1-2 pro Jahr)
Limiten
nur offizielle Wettkampfresultate gelten
U18W |
U16W |
U14W |
U12W |
DISZIPLIN |
U18M |
U16M |
U14M |
U12M |
8.40 |
8.60 |
8.80 |
9.20 |
60m |
7.80 |
8.00 |
8.30 |
8.60 |
|
11.20 |
80m |
10.30 |
|||||
13.80 |
100m |
12.20 |
||||||
29.00 |
200m |
25.00 |
||||||
65.00 |
400m |
58.00 |
||||||
|
1:50.00 |
2:00.00 |
2:05.00 |
600m |
1:40.00 |
1:50.00 |
2:00.00 |
|
2:40.00 |
800m |
2:15.00 |
||||||
3:25.00 |
3:35.00 |
3:45.00 |
3:55.00 |
1000m |
3:10.00 |
3:20.00 |
3:30.00 |
3:40.00 |
5:30.00 |
1500m |
5:00.00 |
||||||
|
7:30.00 |
8:00.00 |
8:30.00 |
2000m |
7:00.00 |
7:30.00 |
8:00.00 |
|
11:30.00 |
3000m |
10:30.00 |
||||||
11.00 |
11.50 |
12.00 |
12.50 |
60m Hü |
10.00 |
10.75 |
11.50 |
12.25 |
|
14.00 |
80m Hü |
14.00 |
|||||
17.00 |
100m Hü |
16.00 |
||||||
|
110m Hü |
18.00 |
||||||
75.00 |
400m Hü |
70.00 |
||||||
1.50 |
1.40 |
1.30 |
1.25 |
Hoch |
1.75 |
1.65 |
1.45 |
1.35 |
4.80 |
4.50 |
4.25 |
4.00 |
Weit |
5.60 |
5.40 |
4.80 |
4.40 |
10.00 |
9.00 |
8.50 |
Drei |
11.00 |
10.40 |
9.80 |
||
10.00 |
9.50 |
8.75 |
8.00 |
Kugel |
11.00 |
10.00 |
9.00 |
8.50 |
27.00 |
27.00 |
23.00 |
Diskus |
32.00 |
32.00 |
23.00 |
||
31.00 |
31.00 |
26.00 |
Speer |
40.00 |
37.00 |
31.00 |
||
|
1’800 |
1’600 |
1’400 |
Kids Cup |
1’900 |
1’700 |
1’400 |