ETF LMM, Lausanne

Riesenerfolg bei der LMM am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne.

Am Donnerstag machten sich die Athleten der LA Villmergen auf den Weg Richtung Lausanne um beim Leichtathletik Mannschaftsmehrkampf (LMM) anzutreten. Mit insgesamt 3 Teams bestreite die LA Villmergen den Wettkampf.

Das Frauenteam mit Nadine Leimgruber, Michelle Meier, Laura Leimgruber, Melanie Leimgruber und Fiona Frutiger zeigte einen starken Wettkampf. Nadine zeigte einen starken Wettkampf über alle Disziplinen und stellte mit 2’069 Punkten den Vereinsbestwert auf. Michelle überzeugte im Weitsprung mit 4.53m und schloss den Wettkampf mit 1’895 Punkten ab. Laura konnte beim Kugelstossen über sich hinauswachsen mit einer Weite von 8.29m und erzielte 1’785 Punkte über alle 4 Disziplinen. Melanie beendete den Wettkampf mit einer Punktzahl von 1’715 Punkten und Fiona Frutiger stellte beim Kugelstossen (5.27m), beim Weitsprung (4.40m) und beim 800m-Lauf (3:04.43) neue persönliche Bestleistungen auf. Sie erzielte 1’654 Punkte. Schlussendlich klassierte sich das Frauenteam auf dem 7. Schlussrang.

Das Mixedteam um Morris Wermelinger, Sven Meier, Luca Rey, Isabel Vollenweider, Lily Meyer und Alessia Heusser konnte ebenfalls überzeugen und zahlreiche neue persönliche Bestleistungen aufstellen. Morris überzeugte beim Weitsprung mit einem Satz auf 6.00m (!). Auch beim Kugelstossen verbesserte er sich mit 11.12m. Beim Hochsprung übersprang er erstmals 1.60m. Dadurch war klar, dass er seine beste Punktzahl deutlich überbietet. Er erzielte sagenhafte 3’293 Punkte. Sven Meier verbesserte seine persönliche Bestleistung beim Kugelstossen auf 12.38m und konnte ebenfalls eine starke Punktzahl von 3’234 erzielen. Luca Rey, welcher schon lange keinen Wettkampf mehr bestritt, überzeugte über 100m in 12.05s. Auch beim Hochsprung (1.45m) und beim Kugelstossen (10.10m) stellte er neue Bestleistungen auf. Beim abschliessenden 1000m-Lauf half er dann Marc die 2.5 Bahnrunden zu überstehen. Er beendete den Wettkampf mit 2’898 Punkten. Isabel stellte beim Hochsprung einen neuen persönlichen Bestwert auf. Sie übersprang erstmals die 1.40m. Auch beim Kugelstossen (7.19m) und beim 1000m-Lauf (3:45.46) verbesserte sie sich. Sie sammelte 2’681 Punkte. Lily Meyer konnte einen starken Wettkampf beim Kugelstossen zeigen und setzte einen neuen Bestwert mit 8.03m. Beim 1000m-Lauf verbesserte sie sich ebenfalls mit 3:46.77. Schlussendlich erzielte sie 2’624 Punkte. Alessia setzte einen neuen Bestwert beim Hochsprung (1.35m), Kugelstossen (6.26m) und 1000m-Lauf (3:54.64). Sie beendete den Wettkampf mit 2’580 Punkten. Das Mixedteam klassierte sich auf dem 5. Schlussrang.

Das andere Mixedteam mit Marc Leutwyler, Sven Hoffmann, Kevin Rey (welcher krankheitsbedingt nicht starten konnte), Lea Amrein, Nicole Keusch und Julia Müller überzeugte so richtig. Marc Leutwyler zeigte einen hervorragenden Wettkampf und verbesserte seine beste Punktzahl auf sehenswerte 3’703 Punkte. Und dies obwohl er noch krank war die vorherigen Tage. Sven Hoffmann stellte eine neue Bestleistung über 100m (12.50s) und über 1000m (3:16.12) auf. Er beendete den Wettkampf mit einer Punktzahl von 3’153. Lea Amrein war an diesem Donnerstag so richtig bereit. Sie verbesserte sich zuerst über 100m in 14.53s, dann beim Weitsprung mit einem überragenden Satz auf 4.85m und letztlich auch noch beim Kugelstossen mit 9.22m. Ihre Punktzahl von 2’844 ist zudem auch nochmals besser als diejenige vom Schweizerfinal der LMM aus dem Jahr 2022. Nicole Keusch konnte sich ebenfalls über 100m verbessern mit 14.37s. Auch beim Hochsprung setzte sie mit 1.30m eine neue Bestleistung. Und auch das Kugelstossen gelang ihr mit einer Weite von 7.39m. Mit 2’699 Punkten schloss sie den Wettkampf ab. Julia Müller zeigte ebenfalls einige tolle Resultate, musste aber leider einen Nuller hinnehmen beim Hochsprung und schloss den Wettkampf mit 1’752 Punkten ab. Das Mixedteam schaffte es dank ihren tollen Leistungen aufs Podest. Sie durften am darauffolgenden Samstag den 3. Platz feiern. Herzliche Gratulation.

Bilder

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert