Es war mal wieder soweit! Am 31. August und 1. September 2024 machte sich der STV Villmergen auf zur legendären Turnfahrt. Das Wetter? Einfach spitze, wie bestellt. Pünktlich um 8:30 Uhr, Samstagmorgen, versammelten sich die Turner beim Schulhaus Mühlematten. Es war noch früh, aber die Stimmung war aufgeladen – oder lag das an der Vorfreude auf das Fricktal? – Ach nein, Programm und Ziel sind für die Teilnehmenden ja immer ein Geheimnis. Aber genau ins Fricktal ging die Büsslis-Reise, und zwar nach Effingen. Dort wartete … Achtung, nicht etwa eine Turnübung, sondern eine Gin- und Whisky-Degustation in der Brennerei „Luchs und Hase“. Perfekter Start, oder? Anstelle von Streckübungen gab es flüssige Fachkenntnisse. Mit dem Wissen eines frisch gebackenen Brennmeisters ging es dann zu Fuss weiter. Nächstes Ziel: der Cheisacherturm im Jurapark Aargau. Aber bevor wir uns an die Höhe wagten, gab es erst einmal Würste auf dem Grill, die selbst die hungrigsten Turner satt bekamen. Grillladen, so weit das Auge reichte – und das Beste daran? Kein Salto danach, sondern einfach chillen und geniessen. Aber damit war der Tag noch lange nicht vorbei. Die Reise führte weiter nach Marthalen, wo der STV direkt ins 90-jährige Jubiläum des FC Marthalen stolperte. Zudem fand das grosse Spiel zwischen dem FC Marthalen und den Suisse Legends statt. Bei den Suisse Legends feuerten wir die Schweizer Torhüterlegende Diego Benaglio, den Assistenztrainer der Schweizer Nationalmannschaft Giorgio Contini, Andy Egli, Trainer Gilbert Gress und viele weitere ehemalige Nationalspieler an. Wie so oft begann der Abend ruhig und endete mit einem Fest. Sonntagmorgen, und wie starten Turner in den Tag? Mit einem XXL-Brunch natürlich. Danach ging die Reise weiter – und zwar nicht auf normalen Rädern, sondern auf Schienenvelos! Jawohl, in Ramsen fuhren wir gemächlich (oder doch eher sportlich) durch die Schaffhauser Landschaft und entdeckten diesen Kanton von einer ganz neuen Seite. Die Turner bewiesen auch auf Schienen, dass sie nicht zu bremsen sind. Und weil die Heimreise immer ein bisschen länger dauern darf, gab es noch einen kulinarischen Zwischenstopp in Lindau, im Restaurant Tahlegg. Schnitzel und Pommes waren die perfekte Wahl, um die hungrigen Sportler bei Kräften zu halten. Mit vollen Mägen und müden Beinen ging es dann endgültig zurück nach Villmergen. Ein grosses Dankeschön an die Organisation, die Pampasus Sicherheitsdienste und dem Taxi Stutz Wohlen, die uns die Büsslis zur Verfügung gestellt haben!