Drei Tage Nationalturn-Tradition, Sport und Volksfest in Villmergen im Ausnahmezustand
Villmergen vom 5.-7. September 2025
Drei Tage lang wurde Villmergen zum Zentrum des Schweizer Nationalturnens. Die Sportanlagen Mühlematten und Hof verwandelten sich in ein einzigartiges Zusammenspiel aus Spitzenleistungen, gelebter Tradition und festlicher Geselligkeit.
Der Freitagabend war geprägt vom Regen der vorangegangenen Tage. Die ursprünglich vorgesehene 300-Meter-Laufbahn war im nassen Boden versunken, kurzerhand musste eine neue Strecke definiert werden. Trotz Baustress stellten sich vier unerschrockene Steinheber der Sektionswertung, während andere noch mit Aufbauarbeiten beschäftigt waren. Der Einsatz wurde belohnt: mit der Maximalnote 10.0 und einem neuen Vereinsrekord!
Gleichzeitig fanden die mit Spannung erwarteten Finalspiele im Volleyball statt. In der Kategorie Mixed A feierte das Publikum einen Villmerger Doppelsieg, ein grosser Moment für das Heimteam. Insgesamt waren 28 Teams im Volleyball und vier Mannschaften im Schnurball im Einsatz.
In der 4×100 m-Staffel setzte sich Beinwil-Freiamt vor LA Villmergen durch, während sich der TV Merenschwand den Titel des Freiämter Staffelmeisters sicherte, ebenfalls vor LA Villmergen.
Samstag: Sportliche Höchstleistungen & Bankett mit FLORIAN AST
Würdiger Sieger: 1. Kieser Aaron aus Märstetten, 2. Habegger Andrin TV Märstetten, 3. Rang David Wüest TV Grosswangen.
Erfreulich war die Teilnahme eines Villmergers, der am Morgen überredet wurde: Morris Wermelinger. Er durfte am Schluss einen tollen Preis aus dem Gabentempel aussuchen.
Der Muni RAMMO, das Rind BAMBI und das Chälbli GABI durften am Abend wieder zurück in den heimischen Stall, da die Gewinner als Gegenwert das Geld bevorzugten.
Ein emotionaler Einmarsch mit epischer Musik beim Festakt war nicht nur für die Athleten ein besonderer Moment, sondern auch für Funktionäre und die Ehrendamen. Gesteigert wurde dieser Moment direkt im Anschluss mit der Nationalhymne und der Krönungszeremonie.
Wunderbar kamen unsere Ehrendamen mit den einheitlichen Trachten zur Geltung.
Ein prächtiger Gabentempel zur Freude aller Athleten stand bereit und konnte von allen besichtigt werden, was auch rege genutzt wurde.
Hausi Hans Leutenegger: Die Selfies mit ihm, einer Legende, waren sehr begehrt, gross war die Freude bei den Zuschauern, mit einer Legende aufs Bild zu kommen.
Sonntag: Brunch, Ausklang mit Herz
Der Sonntag stand im Zeichen des gemütlichen Ausklangs. Ab 09:00 Uhr wurde zum grossen Familienbrunch geladen, mit feinen Köstlichkeiten.
Währenddessen fand, genau eine Woche nach dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Mollis, der traditionelle Jungschwingertag in Villmergen statt.
Der Festplatz präsentierte sich nochmals in voller Pracht: Jodel, Alphorn, Örgeler und viele Momente der Begegnung rundeten das Wochenende perfekt ab.
Ob Sport, Gemeinschaft oder Tradition – die Schweizermeisterschaft im Nationalturnen 2025 in Villmergen war ein voller Erfolg. Hunderte Helferinnen und Helfer, die Gemeinde Villmergen, zahlreiche Sponsoren und unzählige engagierte Menschen aus dem Dorf und dem Freiamt haben dazu beigetragen, dieses Grossereignis unvergesslich zu machen. Besonderer Dank geht an das Organisationskomitee, welches an die Belastungsgrenzen ging und alles für ein gutes Gelingen ermöglichte.
Wir sagen Danke.



